mascara-guide-hero

Mascara richtig auftragen  - So geht's


Die richtige Technik ist ausschlaggebend für ein gelungenes Wimpern-Styling. Wir verraten dir, wie du deine Mascara perfekt aufträgst!

Frau trägt vor dem Spiegel Mascara auf

Die Basics

Halte die Bürste waagerecht und bewege sie vom Ansatz bis in die Spitzen mit Zick-Zack-Bewegungen seitlich hin und her. Soweit so gut, aber warum sehen manche WImpern perfekt geschminkt aus und manche nicht? Wir verraten dir Tipps & Tricks zum perfekten Mascara-Auftrag und der Pflege danach!

Achte darauf, dass du die Bürste ganz nah am Wimpernkranz ansetzt und auch die Haut zwischen den Härchen einfärbst – das sorgt optisch für noch mehr Fülle! Bei Bedarf solange wiederholen, bis der gewünschte Look erreicht ist. 

Mascara richtig auftragen: Die Geheimtipps

Form-Tipp: Wimpernzange

Eine Wimpernzange formt deine Wimpern in Sekundenschnelle und sorgt für traumhaften Schwung. Vielleicht hast du auch schon beheizbare Wimpernzangen entdeckt? Sie sollen durch die Wärme für einen schnellen und langanhaltenden Schwung sorgen.

Für die meisten Wimpernzangen gilt die klassische Regel: Erst biegen, dann tuschen! Ansonsten könnten einzelne Wimpern brechen oder ausfallen. Denk daran, die kleinen Gummi- oder Silikonpads deiner Wimpernzange regelmäßig zu reinigen und diese zu ersetzen, wenn sie porös oder abgenutzt sind.

Nahaufnahme eines mit Mascara und Lidschatten geschminkten Auges

Schminktipp für besseren Halt

Für einen guten Halt sollten deine Wimpern trocken und sauber sein. Sorge direkt vor dem Auftragen der Mascara dafür, dass sich auf deinen Wimpern keine Make-up-Reste, Concealer oder Feuchtigkeitscreme befinden. Sie können die Haltbarkeit negativ beeinflussen oder dafür sorgen, dass die Wimperntusche abfärbt.

Greif daher vor dem Styling lieber zu leichten Feuchtigkeitsfluiden und Augencremes. 

1. Puder-Tipp

Um zu vermeiden, dass dein Mascara-Patzer gleich dein ganzes Styling „ruiniert“ und unter den Augen landet, solltest du vor dem Wimperntuschen etwas losen Puder grob unter den Augen auftragen. Das geht besonders gut mit einem kleinen Kosmetikschwämmchen.

2. Puder-Tipp: Volumen und Länge für kurze, dünne Wimpern

Bei kürzeren, dünnen Wimpern lohnt es sich, vor dem Tuschen etwas Puder auf die Wimpern aufzutragen. 

Für mehr Länge erst eine Schicht Mascara auf die Spitzen der Wimpern geben, trocknen lassen und dann die Wimpern mit einer zweiten Schicht in Zick-Zack-Bewegungen vom Ansatz bis in die Spitzen durchtuschen. Durch die doppelte Beschichtung der Spitzen werden deine Wimpern verlängert und erhalten Volumen ohne zu beschweren.

Nahaufnahme einer Frau, die Mascara aufträgt

Tusch-Tipp

Falls beim Herausholen der Bürste zu viel Mascara am Brüstchen hängen sollte, streiche die überschüssige Wimperntusche auf ein Kosmetiktuch.

Auf keinen Fall solltest du die Bürste am oberen Rand abstreifen. Das kann für ungleichmäßige Tuschergebnisse sorgen und zu eingetrockneten Mascara-Resten an der Flasche führen.

Tipp für vollere Wimpern

Wenn du mehrere Schichten Mascara auftragen möchtest, solltest du nach dem ersten Tuschen kurz warten und die Wimperntusche antrocknen lassen, bevor du die nächste Schicht aufträgst. Das verhindert Klümpchen.

Schütze deine Lieblings-Mascara

Damit die Textur deiner Mascara möglichst lange geschmeidig und angenehm bleibt, solltest du die Bürste vor der Entnahme vorsichtig in der Flasche drehen anstatt mehrmals zu pumpen. Durch das Pumpen gerät unnötig Luft in die Flasche, die deine Wimperntusche austrocknen lassen kann.

Profi-Tipp: Mascara, wechsle dich!

Spätestens alle sechs Monate solltest du deine Mascara austauschen. Mit der Zeit können Bakterien in die Flasche gelangen. Zudem tut eingetrocknete Wimperntusche deinen Wimpern nicht gut. 

Die trockene Textur kann die feinen Härchen strapazieren und unnötig stressen. Festgetrocknete Mascara-Reste an deiner Bürste kannst du ganz leicht unter dem heißen Wasserstrahl reinigen.

Geheimtipp: Definitionswerkzeuge 

Ein guter Wimpernkamm lohnt sich immer! Dieser klassische Helfer kann verklebte Wimpern schnell wieder trennen. 

Kein Wimpernkamm parat? Kein Problem! Wasche ein altes Mascara-Bürstchen sorgfältig aus und kämme deine Wimpern damit. Ebenso effektiv und umweltfreundlicher!

Wichtig: Wasche deinen Wimpernkamm oder zweckentfremdetes Mascarabürstchen nach jeder Anwendung mit warmem Wasser gut aus, sonst verkleben Mascara-Reste die Borsten.

wimpernguide-5
buersten-guide-content-1

Styling-Tipp: Natürliche Brauntöne

Wenn du eher zu den helleren Haut- und Haartypen gehörst, kann tiefschwarze Wimperntusche für den Alltag schnell unnatürlich aussehen. Greif daher lieber zu sanften Brauntönen. Der Kontrast der Wimpern zum Rest des Teints ist dann geringer und wirkt automatisch natürlicher. 

Die Volumen- und Halttricks kannst du natürlich trotzdem anwenden und dir natürlich volle Wimpern schminken. 

Wimpernpflege-Tipp

Öfters mal Mascara-frei!

Selbst ein aufwändiges Augen-Make-up wirkt nicht, wenn die Wimpern sehr kurz und sogar brüchig sind. Gönn ihnen deshalb mehrmals in der Woche eine kleine Kur!

Ein pflegendes Serum regeneriert und stärkt deine Wimpern. Die hochwertigen Inhaltsstoffe verwöhnen deine Härchen von der Wurzel bis in die Spitzen und versorgen sie mit nachhaltiger Pflege.

An Mascara-freien Tagen oder abends vor dem Schlafengehen aufgetragen, hat das Serum genug Zeit, um einzuwirken. Damit sind deine Wimpern für den nächsten großen Auftritt perfekt vorbereitet!

wimpernguide-4

Wimpernträume werden wahr!

Zeit für Klimper-Wimpern! Für welche lavera Mascara entscheidest du dich?

Noch mehr Schminktipps

Ob Foundation Einmaleins oder Mascara-Bürsten-Ratgeber, wir haben die passenden Schminktipps für dich parat!

Upps, dein Browser wird nicht unterstützt

Hallo! Wie es aussieht, versuchst du gerade, mit einem veralteten Browser auf unsere Webseite zuzugreifen. Leider funktioniert unsere Website nicht damit. Dürfen wir dich bitten, einen anderen Browser zu verwenden?

Danke!