GettyImages-619771772-1200x800-6a45073

Natürlich engagieren wir uns für den Tierschutz 


Wir unterstützen den Deutschen Tierschutzbund monatlich durch Spenden und fördern drei Projekte, die uns besonders am Herzen liegen. 

1. Wir helfen Tieren im Tierschutzzentrum in Weidefeld

Das Tierschutz und Reptilienzentrum Weidefeld ist deutschlandweit eine einmalige Einrichtung. Weidefeld nimmt seit Gründung im Jahr 2003 alle Tiere auf, die in regionalen Tierheimen nicht versorgt werden können.

Auf dem 13 Hektar großen, ehemaligen Militärgelände leben rund 400 Tiere. Hier finden z.B. Ziegen und Schafe ein zu Hause, die aus verwahrlosten Haltungen kommen. Pferde, die oftmals über Jahre gequält wurden, genießen einen großzügigen Offenstall. Kranke, verwaiste oder verletzte Wildtiere werden mit Sachverstand und Erfahrung aufgepäppelt und wieder ausgewildert.

Im Bärengehege haben inzwischen sechs Braunbären ein neues Zuhause gefunden, die zuvor als Attraktion in einer Gaststätte lebten, in viel zu engen Käfigen oder trostlosen Betongräben. Insgesamt 16 Bären konnten bereits gerettet werden.

Darüber hinaus gibt es an dem Standort das Lissi Lüdemann-Haus, ein Therapie-Hundezentrum, in dem Hunde leben, die schlechte Erfahrungen mit Menschen machen mussten. In der Hundeeinrichtung lernen die Vierbeiner, wieder Vertrauen zu Menschen aufzubauen. Denn Ziel ist es, auch diese Tiere an erfahrene Hundehalter zu vermitteln.

2016 wurde zudem ein Reptilienzentrum auf dem Gelände erbaut. Die Abgabe von Reptilien stellt Tierheime generell vor große Probleme, angefangen bei den Räumlichkeiten und finanziellen Mitteln bis hin zum Fachwissen. Insgesamt 250 Reptilien wurden seit 2016 aufgenommen, die entweder wegen nicht artgerechter Haltung beschlagnahmt werden mussten oder in Tierheimen abgegeben wurden. 

538021810-1200x800-5b2df79
     

2. Wir helfen Tierheimen in Not

GettyImages-1182568971-1200x800-6a45073

Wir unterstützen den Feuerwehrfond des Deutschen Tierschutzbundes, der Tierheimen in Notsituationen Mittel zur Verfügung stellt. Tierheime sind für viele Tiere die letzte Zufluchtsstation und leisten eine wichtige Arbeit. Sie retten Tiere und sorgen für Futter, Pflege, Zuwendung und wenn notwendig für tierärztliche Versorgung.

In Notsituationen unterstützt der Deutsche Tierschutzbund schnell und unbürokratisch mit einem Zuschuss aus dem Feuerwehrfond und gleicht damit die finanzielle Mehrbelastung für viele Tierheime aus, die die Tiere sonst abweisen müssten`- Tieren in Not kann so immer geholfen werden!

1217202584-1200x800-5b2df79
     

3. Wir vermitteln Tierfreunde

„Senioren für Senioren“. Als Projektpartner des Deutschen Tierschutzbundes bietet der Sonnenhof im bayrischen Rottenbuch z.B. älteren Hunden einen Zufluchtsort. Mit genügend Platz, Rückzugsmöglichkeiten und einer liebevollen Betreuung bietet der weitläufige Hof den Tieren alles für ein artgerechtes und entspanntes Seniorenleben.

Unter normalen Umständen hätten die älteren und teils erkrankten Vierbeiner nur geringe Chancen, ein neues, permanentes Zuhause zu finden. Der Sonnenhof führt mit der Aktion „Senioren für Senioren“ tierische und menschliche „ältere Semester“ zusammen und sorgt für eine bedarfsgerechte und passende Vermittlung!

Das Projekt bietet älteren Menschen außerdem Hilfe bei der Tierhaltung an. Sei es die Betreuung des Tieres, wenn die Halter:innen einmal krankheitsbedingt ausfallen sollten oder die Übernahme der Tierarztkosten bei bereits bekannten Grunderkrankungen des Hundes. Unterstützung gibt es in jedem Fall! 

1136642908-1200x800-5b2df79
            
Upps, dein Browser wird nicht unterstützt

Hallo! Wie es aussieht, versuchst du gerade, mit einem veralteten Browser auf unsere Webseite zuzugreifen. Leider funktioniert unsere Website nicht damit. Dürfen wir dich bitten, einen anderen Browser zu verwenden?

Danke!