
8 Tipps für deine nächste Staycation - So wird der Urlaub zu Hause unvergesslich schön
Urlaub zu Hause? Ja na klar! Egal aus welchem Grund du dieses Jahr zu Hause bleibst, mit unseren Tipps verbringst du überall eine schöne und erholsame Zeit.

Die Alternative: Urlaub zu Hause!
Ja, nachhaltiger ist er auch, der Urlaub Daheim, aber weißt du was Urlaub zu Hause noch ist?! Günstiger! Du sparst neben Kosten für Unterkunft, Flug, Mietwagen und Co. auch die Reisezeit, die je nach Reiseziel meist mehr als einen halben Tag andauern kann. Dass du die Umwelt dabei auch noch schonst, ist der Puderzucker auf der veganen Waffel.
Denn entspannte Auszeiten funktionieren auch am See oder im Wald um die Ecke ganz gut – oder eben auf dem eigenen Balkon oder im Garten. Und das ist eigentlich ganz schön, denn das Gute liegt so nah: Anstatt in die Ferne zu schweifen, lernst du ab sofort den Reiz der nahe liegenden Natur mit all ihren Facetten kennen und lieben.
Staycation Tipp1: Routine durchbrechen
Um die Vorfreude auf den Urlaub zu Hause zu steigern, solltest du die Zeit zu Hause mit Aktivitäten befüllen. So kommst du gar nicht erst in Versuchung während deines Urlaubs auf er Couch liegen zu bleiben und TV zu schauen.
Urlaub ist unter anderem auch deswegen entspannend, weil du aus deiner Alltagsroutine ausbrechen kannst und so einfach mal auf andere Gedanken kommst. Um diesen Effekt auch zu Hause zu haben, solltest du im Urlaub zu Hause Dinge tun, die du sonst nicht tust. So kommst du aus dem Alltagstrott und erlebst viele neue Dinge.
Staycation Tipp 2: Planen, planen, planen!
Was du unbedingt vor deinem Urlaub einplanen solltest, ist die Erledigung lästiger To-Do’s. Niemand will seinen Urlaub mit Putzen, sortieren oder Steuerkram verbringen, wenn das nicht der Grund des Urlaubs ist.
Um im Urlaub richtig zu entspannen und nicht in einen Alltagstrott zu gelangen, plane in den Tagen vor deinem Urlaub jeden Tag ein bis zwei Stunden Zeit ein, um lästige Dinge zu erledigen. Hake sie in einer Checkliste ab, damit du deinen Erfolg sehen kannst und die Vorfreude auf den Urlaub steigt. Wenn du diese Altlasten aus dem Weg geräumt hast, entspannt es sich später einfach viel besser!

Um im Urlaub den Überblick zu behalten und möglichst viele Neue Dinge zu erleben, fertigst du dir am Besten eine Liste mit allen Sachen an, die du machen möchtest und trägst sie dann in einen Wochenplan ein. Du siehst so auf einen Blick wo du noch schöne Sachen einplanen kannst, ohne dass es zu einer Terminkollision kommt. Die Vorfreude auf den Urlaub steigt umso mehr, wenn du dir in den Wochen und Tagen davor immer wieder vor Augen führen kannst, was du alles tolles im Urlaub machen wirst.
Damit du immer einen Überblick über deinen Urlaub zu Hause hast, haben wir einen Vorlage für einen Wochenplan für dich erstellt.
Bei alle der Planung ist es aber auch wichtig, dass du deine Agenda nicht zu vollpackst und dir noch Luft für spontane, kleine Aktionen lässt wie einen Besuch im Eiscafé, den kurzen Sprung ins kühle Nass, die kleine Joggingrunde durch den Wald oder den spontanen Kinobesuch mit Freunden. Aktivitäten, die keine Vorbereitung benötigen, sorgen für erfrischende Abwechslung und gute Laune!
Staycation Tipp 3: Wandern
Natur-Tour zu Fuß – Bei keiner anderen Outdoor-Aktivität können wir unsere Natur so intensiv erleben und genießen wie beim Wandern. Wandern ist ein echter Evergreen und wieder voll im Trend! Und das Beste: Du allein bestimmst die Streckenlänge und -Intensität. In nahezu jeder Region in Deutschland gibt es schöne Wanderrouten und wenn du nicht so weit raus willst, dann macht die Stadt zu deiner Wanderstrecke!
Klassische Landkarten waren gestern: Kostenlose Wander-Apps helfen dir, die ideale Strecke für deine Anforderungen zu erstellen. Mit ihrer Hilfe kannst du deine Strecken individuell planen oder automatisch vorgeschlagene Routen einfach nachlaufen.
Manche Apps bieten zahlreiche Wanderrouten mit hilfreichen Infos zu Dauer, Distanz und dem Höhenprofil der jeweiligen Tour. Andere wiederum liefern dir Geheimtipps entlang deiner Route und bieten dir die Möglichkeit, deine Wandererfahrungen in einer Community zu teilen.
Der nachhaltige Urlaubsspaß kann noch umweltbewusster gestaltet werden, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet: Wenn du länger unterwegs bist, pack die Verpflegung in wiederverwertbare Verpackungen oder Container ein. Eine Trinkflasche die man immer wieder nutzen kann, gehört mittlerweile zum Repertoire eines jeden Wanderers und wenn du zusätzlich noch etwas für die Umwelt tun willst, dann packst du auch einen kompostierbaren Müllbeutel in den Rucksack.

Staycation Tipp 4: Umweltbewusst die Natur erleben
Schon mal was von Plogging gehört?! Das Wort Plogging setzt sich aus dem Schwedischen Wort für „Aufheben“, plocka, und dem Wort Jogging zusammen. Das bedeutet also, beim Spaziergang oder Joggen wird Müll aufgesammelt.
Klingt einfach, ist es auch: Bei Joggingtouren kämpfst du so gegen die Vermüllung der Landschaft. Mit diesem schwedischen Trend kannst du ganz einfach und nebenbei etwas für die Umwelt tun. Alles was du dafür brauchst sind robuste Handschuhe, einen Müllsack und etwas Zeit für die Umwelt.
Staycation Tipp 5: Waldbaden
Kennst du schon Waldbaden? Dieser Trend stammt aus Japan. Der Begriff „Shinrin Yoku“ bedeutet übersetzt „In die Atmosphäre des Waldes eintauchen“ und das beschreibt es auch ziemlich genau: Beim Waldbaden geht es um mehr als „nur“ durch den Wald zu spazieren. Es geht darum, die atemberaubende Schönheit des Waldes mit all unseren Sinnen wahrzunehmen und förmlich darin „zu baden“. Mit den Augen, mit den Ohren und mit der Nase. Dazu beschreitest du einen nicht zu langen Waldweg, bleibst immer wieder kurz stehen um dich auf den Moment mit allen deinen Sinnen zu konzentrieren, genießen und innezuhalten.
Doch was macht so ein Waldbad eigentlich mit unserem Körper? Es soll unseren Blutdruck senken und unseren Puls regulieren. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die Reduktion von Stresshormonen. Auch unser Immunsystem kann vom Waldbaden profitieren, in dem es Abwehrzellen aktiviert. Eine Waldbaden-Session soll vor allem harmonisierend sein. In Japan und Südkorea wird Shinrin Yoku sogar medizinisch verordnet und ist mittlerweile fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Dort gibt es sogar sogenannte Wald-Therapien.
Auch bei uns in Deutschland gibt es bereits zahlreiche Kurse und Weiterbildungen zum „Waldbademeister“. Bestimmt wird Waldbaden auch in deiner Umgebung angeboten. Und wenn nicht: Einfach in den Wald gehen und alle Sinne auf den Wald fokussieren - Dein Urlaub wäre doch der ideale Zeitpunkt dafür!

Staycation Tipp 6: Urlaub auf dem Rad
Kurze Touren lassen sich prima in deinen freien Urlaubstag einplanen und schenken dir neue Energie. Ähnlich wie beim Wandern kannst du Intensität und Länge der Aktivität bestimmen und verhältnismäßig schnell ins Grüne finden. Denn mit dem Fahrrad ist das Umland deiner Großstadt schnell erreicht.
Mach dich schlau und entdecke deine Heimat neu! Ob es das kleine Kunstmuseum auf dem Land ist oder das Schloss in der Region, das du schon immer mal besuchen wolltest. Dein Umland kann mehr als du denkst.
Staycation Tipp 7: Fitness in der Natur
Draußen schwitzen ist besser als drinnen sitzen: Viele Fitnessstudios nutzen die Sommerzeit und verlagern ihre Sportkurse in diesen Wochen nach draußen – unter freiem Himmel macht der Yoga-, Bodyforming- oder Spinningkurs gleich noch mehr Spaß!
Staycation Tipp 8: Seezeit
Wasserspaß: Seen gibt es überall in Deutschland. Miete dir ein Kanu, probiere Standup-Paddeling aus oder nimm das gute alte Tretboot und entdecke die Badeseen in deiner Umgebung. Ausgestattet mit einem Badetuch, Sonnenschirm und ein wenig Verpflegung kannst du auch einen ganzen Tag am See verbringen. Den Weg dort hin kannst du in der Regel ohne Weiteres mit dem Fahrrad bestreiten und so die Natur hautnah erleben.
Lust auf Urlaub zu Hause bekommen?
Wir hoffen, dass dir diese Tipps weiterhelfen konnten und du nun einige Ideen für die Urlaubsgestaltung mitnehmen konntest.
Wie bei all unseren Vorschlägen gilt auch hier: Erlaubt ist, was gefällt! Ob du nun eine Woche lang deine Küche auf Zero-Waste Utensilien umstellst oder 7 Tage auf dem Rad verbringst, dein Urlaub kann auch zu Hause ein echtes Highlight werden!
Sanfter Tourismus – Merkmale, Tipps und 3 Beispiele für deinen nächsten Urlaub
Es ist soweit. Überall in Deutschland werden gerade Koffer gepackt, Fahrradtaschen organisiert, Wanderrucksäcke probegetragen und der nächste Urlaub geplant. Wir haben ein paar Denkansätze, Tipps und Beispiele für dich zusammengestellt, die dir dabei helfen deinen nächsten Urlaub nachhaltiger zu gestalten und erklären dir außerdem kurz was es mit sanftem Tourismus auf sich hat.