
lavera Naturkosmetik ist ab sofort klimaneutral und schützt 5.023 ha Urwald im Amazonasgebiet
Hannover – 23.11.2020
Am 23. November 2020 wird lavera Naturkosmetik zur klimaneutralen Marke und übernimmt damit noch mehr ökologische und soziale Verantwortung
Die Welt befindet sich im Klimastress und die Waldfläche unserer Erde schrumpft zusehends. Seit 1990 sind über 80 Millionen Hektar zurückgegangen*. Darum baut die Naturkosmetikmarke lavera ihr soziales und ökologisches Engagement weiter aus.
* Quelle: Bundesministerium für Wirtschaftsförderung und Entwicklung, Klimawandel Wald und Klima 2020
Als Geschenk an die Natur gleichen lavera und Naturkosmetikhersteller Laverana nun insgesamt 25.000t CO2-Emissionen aus, welche für die klimaneutrale Produkt-Herstellung angefallen sind. lavera schützt damit 5.023 Hektar des einzigartigen Urwaldes in Peru, was 14,4 Mal der Fläche des Central Park in New York entspricht.
Um das Zertifikat „Klimaneutral“ zu erhalten, bilanziert das Unternehmen im Betrieb anfallende CO2-Emissionen nach dem Green House Gas Protokoll und ermittelt den so genannten Corporate Carbon Footprint, der in 2020 um die markenrelevanten Erhebungsbereiche Inhaltsstoffe, Verpackungen und Entsorgung der Produkte erweitert wurde, und lässt diese schließlich vom TÜV Rheinland zertifizieren. Insgesamt werden 25.000t für das Geschäftsjahr 2019 durch Entwicklungs- und Klimaschutzprojekte kompensiert. Eines davon ist das Waldschutzprojekt in Peru, das gleichzeitig den nachhaltigen Paranussanbau fördert. Mehr Informationen über dieses einzigartige Naturreservat gibt es unter folgendem Link: https://fpm.climatepartner.com/tracking/12310-1610-1001/de