Frau laechelt mit Blume zwischen den Zaehnen

Einsatz von Fluoriden

Hier möchten wir Klarheit darüber schaffen, warum lavera einerseits Zahncremes mit Fluorid anbietet, während wir andererseits bei einigen Zahncremes bewusst darauf verzichtet haben.

Wie unsere langjährige Erfahrung im Naturkosmetikmarkt zeigt, gibt es zahlreiche Kunden, die sich fluoridhaltige Produkte wünschen, wohingegen ebenso viele bewusst auf Fluorid verzichten möchten. So suchen beispielsweise Eltern bewusst nach Alternativen zu fluoridhaltigen Zahncremes, insbesondere dann, wenn Kinder allergisch reagieren oder besonders empfindlich sind. 

Auch im Bereich Zahnpflege bietet lavera verschiedene Produkte an, um die Pflegebedürfnisse möglichst vieler individueller Pflegewünsche zu erfüllen. Daher bietet lavera Zahnpflegeprodukte mit und ohne Fluoride an.

Fluorid in der Zahncreme

GettyImages-882495390-1200x800-6a45073

Welches Fluorid verwendet lavera?
lavera verwendet hochwertiges Natriumfluorid. Natriumfluorid hat in zahlreichen Testreihen gezeigt, dass es den Zahn säureresistenter und somit weniger kariesanfällig macht. Natriumfluorid ist in einer Höchst-Einsatzkonzentration von 0,15 % (1500 ppm) in der Mundpflege erlaubt.
Wie lautet die Fluorid-Empfehlung bei Kindern?
Laut der Empfehlung der europäischen Fachgesellschaften sollten Kinder vom 2. bis zum 6. Lebensjahr die Zähne zweimal täglich ihre Zähne mit einer erbsengroßen Menge einer Zahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid putzen. 

Sind Fluoride giftig?

Es ist unbestritten, dass Fluoride in extremen Überdosen für den menschlichen Organismus schädlich sind - so wie andere chemische Stoffe auch! Gerade weil Fluoride in vielen Stoffen, die täglich in unseren Organismus geraten - sowohl absichtlich als auch unabsichtlich - enthalten sind, wie z. B. in Wasser, Getränke, Nahrungsmittel etc., fürchten viele Verbraucher mit der zusätzlichen Verwendung einer fluoridhaltigen Zahncreme die Schwelle in die „Überdosis“ zu überschreiten.

1134508703-1200x800-5b2df79
GettyImages-1223233913-1200x800-6a45073_(1)

Eine Vergiftung durch Zahnpasta mit Fluoriden ist sehr unrealistisch. So müsste z. B. ein 1-jähriges Kind mittleren Gewichts ca. 53 ml einer Zahnpasta verschlucken. Bei einem Erwachsenen fällt die Menge erheblich höher aus, hier ist eine Vergiftung durch den Verzehr von Zahnpasten quasi unmöglich.

Wo kommen Fluoride her?

Bei dem bei lavera Naturkosmetik eingesetzten Natriumfluorid handelt es sich um ein geruchloses, feines, weißes Pulver mit guter Schleimhautverträglichkeit.

In der Natur kommt Fluorid nur im Verbund mit anderen Stoffen vor. 

Warum setzt lavera für die KIDS Zahncreme keine Fluoride ein?

Kind in Wiese mit Hund im Hintergrund lacht in die Kamera Pflanze zwischen den Zaehnen

Viele Eltern befürchten, dass kleine Kinder durch das Verschlucken von Zahnpasta eine zu große Menge Fluorid aufnehmen. Babies und Kleinkinder besitzen noch keine entsprechend ausgeprägte Mundmuskulatur und verschlucken deswegen häufiger Zahnpasta als größere Kinder oder Erwachsene.

Deswegen bietet lavera für die Milchzähne die lavera KIDS Zahncreme an. Für etwas ältere Kinder ist alternativ die Complete Care Fluoridfrei Zahnpasta gut geeignet.

Zahncremes mit Fluorid

Zahncremes ohne Fluorid

Entdecke unsere Beratungswelt

Reef Friendly

Unsere Sonnenschutzprodukte sind mit dem hawaiianischen Riffgesetz konform. Erfahre mehr darüber!

Zu Reef Friendly

Natur-Formel mit Wirkung

Erfahre mehr über unseren Deo-Schutz ohne Aluminiumsalze (ACH).

Natürlicher Deo-Schutz

Upps, dein Browser wird nicht unterstützt

Hallo! Wie es aussieht, versuchst du gerade, mit einem veralteten Browser auf unsere Webseite zuzugreifen. Leider funktioniert unsere Website nicht damit. Dürfen wir dich bitten, einen anderen Browser zu verwenden?

Danke!